llVerschleißschutz­beschichtungen

von Großbauteilen

Sprühen statt schweißen: die clevere Alternative.
 

Schicht für Schicht entsteht eine Oberfläche, die hält, was sie verspricht – robust, gleichmäßig und beständig gegen alles, was auf sie einwirkt.

Der Prozess

Effizient beschichtet. Langfristig geschützt.

 

Eine Polyurethan Sprühbeschichtung ist hinsichtlich Verarbeitung vergleichbar mit dem Lackierprozess. Mit einer „Hochdruck-Sprühpistole“ wird Polyurethan nahtlos Schicht für Schicht aufgetragen. Die Konturen des Grundkörpers bleiben dabei erhalten. Ein wesentlicher Vorteil der Sprühbeschichtung ist, dass keine Stoß- bzw. Nahtstellen entstehen. Die Polyurethan-Beschichtung ist eine durchgängige Fläche und bietet somit keine offenen Angriffsflächen für Verschleiß oder Korrosion.

Durch das Sprühverfahren ist auch bei besonders großen und geometrisch komplexen Bauteilen eine Beschichtung möglich. Eine wie beim Polyurethan Gießen notwendige Form ist nicht erforderlich. Die Schichtstärke kann entsprechend der Einsatzbedingungen an besonders verschleißintensiven Bereichen stärker ausgeführt werden. An Stellen wo die Beschichtung lediglich einen Schutz vor Witterung bieten soll, kann diese dünner ausgeführt werden. So lassen sich zum einen die Kosten der Beschichtung senken und zum anderen die Standzeit des Bauteils verlängern.

 

Die wesentlichen Anforderungen an eine Polyurethan Sprühbeschichtung sind:

  • Verschleißschutz (z.B. Siebanlage)
  • Lärmreduktion (z.B. Bunker und Rutschen)
  • Korrosionsschutz (z.B. Armaturen)

Weitere Referenzen

Unsere Referenzen geben Einblick in die Welt von Polyurethan:
Erleben Sie spannende Erfolgsgeschichten aus der Praxis – von der Rezepturentwicklung bis zur Anwendung im Feld.